BÜHNENPIRATEN Premiere am 09.09. | THEATERSPORT 2 für 1 am 10.09. | WOERDZ-Festival 2010

BÜHNENPIRATEN Premiere am 09.09. | THEATERSPORT 2 für 1 am 10.09. | WOERDZ-Festival 2010

BÜHNENPIRATEN – Premiere neues Format am Theater Winterthur, Donnerstag 09.09.2010!

Wenn die Bühnenpiraten die Bühne entern, bleibt garantiert kein Auge trocken. Die Bühnenpiraten bedienen sich unbefangen frech und zugleich äusserst charmant des Bühnenbilds einer programmierten Theater- oder Opernproduktion. Aus dem Stegreif und unter interaktiver Beteiligung des Publikums entstehen prägnante Charaktere, die SchauspielerInnen kreieren faszinierende Szenen und Geschichten aus dem Nichts. Improphils neues Improformat, entwickelt durch Theatersport Berlin, nun endlich auch in der Schweiz! Weitere Vorstellungen: Casinotheater Winterthur 24.09.2010 und 19.12.2010 Theater Winterthur. Details siehe: www.buehnenpiraten.ch

THEATERSPORT – Jubiläumsgeschenk: 2 für 1 Eintritt! Casineum Luzern, Freitag 10.09.2010!

Vier Theatersportler messen sich in einem rasanten Duell um die besten improvisierten Szenen. Basierend auf den Vorgaben aus dem Publikum präsentieren die Schauspieler kurze Geschichten, wobei Charaktere, Ort und Handlung unmittelbar aus dem Stegreif entstehen. Begleitet werden die Improvisierenden durch den ebenso spontanen Musiker Gabriel Stampfli mit e-Gitarre/Trompete/Loop! Über Sieg und Niederlage entscheidet das Publikum – noch nie war Abstimmen solch ein Vergnügen! Aus Anlass des 10-Jahrejubiläums schenkt Improphil freie Eintritte: 1 gekauftes Ticket berechtigt an diesem Abend zu einem 2. Eintritt gratis (kann nur an der Abendkasse eingelöst werden!). Das gibt es nur diesen Freitag und es hat Plätze, solange es hat! www.starticket.ch

WOERDZ – Spoken-Word-Festival in Luzern, 23. bis 25. September 2010!

Theater Improphil empfiehlt mit WOERDZ das einzige Schweizer Festival für die gesprochen Literatur: Nach 2006 treten bei der zweiten Ausgabe wiederum Autorinnen und Autoren auf, die ihre Texte vor allem für die Bühne schreiben. Unter dem Leitmotiv „Die Klassiker“ baut das Festival Brücken zwischen Generationen: von Eugen Gomringer, dem „Vater der konkreten Poesie“, über Neuinterpretationen von Schiller und Rilke, einem Slam-Duell zwischen Schauspielern und Slam-Poeten bis zu U18-Slammerinnen. Details siehe: www.barfoodpoetry.ch